Zum Inhalt springen

Nikolausaktion

Nikolausaktion
Nikolausaktion

Draußen ist es kalt, die ganze Stadt ist mit Lichtern behangen und manchmal ein bisschen überfüllt mit hektisch umherlaufenden Menschen. Ganz klar - Weihnachten steht vor der Tür.

Ein perfekter Zeitpunkt um Ruhe ins Boot zu bringen, sich beschenken zu lassen und etwas Gutes zu tun. Wie das funktioniert? Einfach weiterlesen, wir erklären es dir. Der BDKJ Erlangen steht nämlich jedes Jahr am Samstag vor dem Nikolaustag in der Erlanger Fußgängerzone (Ecke Nürnberger Straße/Südliche Stadtmauerstraße, beim Peek&Cloppenburg). Folgendes passiert an unserem Stand:

Weihnachtsmannfreie Zone

Wir verschenken kostenlos fairtrade Schokonikoläuse vom Bonifaziuswerk, um damit gegen den kommerziellen Weihnachtsmann zu protestieren und den Sankt Nikolaus, der tatsächlich bedürftigen Menschen geholfen hat, in Erinnerung zu rufen.

Geschenke für die Gäste in der Obdachlosen-Tagesstätte „Willi“ in Erlangen

Aber damit nicht genug. Neben dieser Aktion haben wir unsere sagenumwobene Geschenkeaktion "Wünsche erfüllen leicht gemacht". Wir sprechen an unserem Stand die vorbeikommenden Menschen an und bitten sie, auf ihrem Weihnachtseinkauf ein kleines Geschenk zu besorgen. Dafür halten wir eine kleine Wunschliste bereit, die wir mit den Gästen und der Leitung vom Willi zusammengestellt haben. Da stehen Dinge drauf wie Socken, T-Shirts, Kaffee, Duschgel etc. Wer etwas besorgt hat, bringt es einfach auf dem Rückweg zu unserem Stand und wir verpacken es dann weihnachtlich. Kurz vor Heilig Abend bringen wir die Geschenke zur Übergabe direkt im Willi vorbei, wo sie mit großer Freude entgegengenommen werden. Einen kurzen Bericht darüber gibt’s dann hier auf unserer Homepage zu lesen.

 

Ihr seht: Zwei Spitzenaktionen - also am Samstag vor den Nikolaustag in der Stadt die Augen offenhalten!

 

Ein paar Infos über das „Willi“

Das Willi ist ein Projekt der Erlanger Obdachlosenhilfe und wurde (früher noch in anderen Räumen) vor 18 Jahren von kirchlichen Initiativen, Wohlfahrtverbänden und dem Sozialamt ins Leben gerufen. Es wird geleiten von Diakon Klaus Hiltner und wird täglich von ca. 40 Menschen besucht. Neben dem Ziel, Obdachlose wieder ein Heim zu besorgen (was in den letzten Jahren immer funktioniert hat), finden die Gäste dort ärztliche Hilfe, eine Kleiderkammer, ein warmes Essen und psychosoziale sowie theologische Beratung. Finanziert wird das Angebot über Spenden, deshalb unterstützt der BDKJ Erlangen sehr gerne mit seiner „Wünsche erfüllen leicht gemacht“-Aktion dieses Projekt.